Seigerung

Seigerung
Sei|ge|rung 〈f. 20das Seigern

* * *

Sei|gern, Sei|ge|rung [mhd. seigern = [aus]sondern, auslesen]: beim Schmelzen u. Wiedererstarren von Metallgemischen oder Legierungen auftretende Entmischungsvorgänge, die in der Gießereitechnik unerwünscht sind, weil sie die Werkstoffeigenschaften verschlechtern, in der Metallurgie jedoch absichtlich herbeigeführt werden, um Metalle aufgrund unterschiedlicher Smp. zu trennen, z. B. Fe/Sn.

* * *

Seigerung,
 
1) Metallkunde: Entmischungsvorgang während der Erstarrung von Gussstücken, der zu örtlichen makroskopischen (Blockseigerung) oder mikroskopischen (Korn- oder Kristallseigerung) Konzentrationsunterschieden der Legierungskomponenten und Verunreinigungen führt.
 
 2) Metallurgie und Hüttentechnik: das Herausschmelzen leichter schmelzender Metalle aus einem Gemenge von Metallen oder Metallverbindungen, ausgeführt in Seigeröfen, z. B. zum Ausscheiden von Hartzink aus eisenhaltigem Zink oder zur Reinigung von Rohzinn. Als Seigerung bezeichnet man außerdem die bei der Erstarrung von Metallen aufgrund physikalischen und thermodynamischen Vorgänge auftretenden Entmischungen beziehungsweise Zusammensetzungsschwankungen, die die Eigenschaften des Metalls nachteilig beeinflussen können.

* * *

Sei|ge|rung, die; -, -en (Hüttenw.): Entmischung einer zunächst gleichmäßig zusammengesetzten Legierung im Verlauf des Gießens u. Erstarrens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seigerung — Seigerung, s. Magma …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seigerung — Seigerungen (veraltet auch Saigerungen, seigern = reinigen, abtrennen: es seigert = trennt sich vom übrigen Schmelzgut, veraltet auch saigern) sind Entmischungen einer Schmelze bei der Metallherstellung, die unmittelbar zu einer örtlichen Zu oder …   Deutsch Wikipedia

  • Seigerung — Sei|ge|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttenindustrie — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttentechnik — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttenwesen — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Industriemetall — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallurge — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”